Chefchaouen
- Fantastisches Panorama des Rifgebirges
- Wunderschöne andalusische Altstadt
- Entspannte Atmosphäre
- Wanderungen im hügeligen Umland
Die blaue Stadt im Rifgebirge
Mit ihren blau-weiß gekalkten Häusern am Berghang und dem gelassenen Ambiente versprüht die kleine Stadt im Rifgebirge einen ganz besonderen Charme. Schlendern Sie durch kleine Boutiquen und trinken Sie einen traditionellen Minztee vor der malerischen Silhouette der Berge.
Bei einem Spaziergang durch die kleinen Gassen der andalusisch anmutenden Altstadt stoßen Sie immer wieder auf Kunsthandwerk. Bekannt ist Chefchaouen für die Teppichweberei, die Herstellung der in der Region üblichen braunen Djellabas, für Lederwaren und Möbel aus Zedernholz.
Auf gemütlichen Plätzen, wie dem schattigen Outa el Hammam oder dem anschließenden Place el Makhzen, beobachten Sie entspannt das bunte Treiben. Anschließend lohnt ein Bummel durch die Kasbah aus dem 15. Jahrhundert. Hier befindet sich der Sultanspalast von Moulay Ismail, das Dar el Makhzen.
Chefchaouen war vor der Unabhängigkeit Marokkos von Spanien besetzt. Noch heute sprechen mehr Einwohner Spanisch als Französisch. Bis 1920 war das Territorium zudem für Christen verbotenes Gebiet. Das Mausoleum des Stadtbegründers, einem Nachfahren des Propheten, ist nach wie vor Wallfahrtsziel für Bewohner der Region.
Aufgrund der vorherrschend blauen Farbe der Häuser wird Chefchaouen als „blaue Stadt“ bezeichnet. Sie ist aber auch als „Brunnenstadt“ bekannt, unter anderem weil hier der Oued Laou entspringt. Das Ufer des Gebirgsbaches und die hügelige Landschaft des Rif laden zu Wanderungen ein. Wir verbinden die Stadterkundung auf unseren Reisen daher immer gerne mit Ausflügen in die Natur.
Chefchaouen liegt umgeben von den Bergen des Rifgebirges, das mit seinen grünen Hängen an unser Mittelgebirge erinnert. Herrliche (Berg-)Wanderungen unternehmen Sie zum Beispiel im Talassemtane-Nationalpark. Ein schönes Ziel ist der Akchour-Wasserfall, wo Sie sich nach der Tour bei einem Bad im kühlen Wasser oder einem Tee an den einfachen Buden erfrischen.
Auch an die Mittelmeerküste oder nach Tetouan mit seiner zum UNESCO-Welterbe gehörenden Altstadt ist es nicht weit.
Chefchaouen oder kurz Chaouen erhielt seinen Namen von den Doppelgipfeln des Djebel Ech Chaouen, die über der Stadt thronen. „Chaouen“ bedeutet im Berberischen „Hörner“ – der Ausdruck bezieht sich auf die beiden Gipfel. „Shuf“ steht im Arabischen für „Schau“. Übersetzt heißt Chefchaouen also „Schau dir die Hörner an“.
Zahlreiche kleine Unterkünfte haben in Chefchaouen in der Altstadt eröffnet. Oft sind die Riads liebevoll restauriert und sehr stilvoll eingerichtet.
Unterkünfte in Chefchaouen
Vom Wüstencamp bis zum luxuriösen Riad. Wir haben mit Sicherheit die passende Unterkunft für Sie.
Erkunden Sie diese und weitere Unterkünfte im Reiseziel Chefchaouen
Aktivitäten in Chefchaouen
Von der Wanderung bis zur Stadtführung. Wir haben mit Sicherheit die passende Aktivität für Sie.
Erkunden Sie diese und weitere Aktivitäten im Reiseziel Chefchaouen
Weitere Reiseziele mit diesem Thema
Von Marrakesch bis zur Tafraoute. Wir haben mit Sicherheit das passende Reiseziel für Sie.
Erkunden Sie diese und weitere Reiseziele.